Eltern-Kind-Entfremdung

Was Entfremdung mit Eltern macht

Eltern-Kind-Entfremdung ist eine der schwersten Erfahrungen die ein Mensch machen kann.
Der Kontakt zum eigenen Kind geht verloren – häufig nicht durch eigenen Willen, sondern durch äußere Einflüsse.

Zurück bleiben:
• tiefe Trauer und Hilflosigkeit
• Scham, Schuldgefühle und Selbstzweifel
• das Gefühl, nicht mehr handlungsfähig zu sein
• Einsamkeit, weil viele Menschen im Umfeld nicht verstehen, was passiert

Du bist nicht allein

Auch wenn es sich oft so anfühlt: viele Eltern teilen dieses Schicksal.
Und genau deshalb ist es so wichtig, darüber zu sprechen – und Wege zu finden, trotz Entfremdung stabil zu bleiben. 

Wie ich dich unterstützen kann

✨ Stabilität zurückgewinnen
Methoden, um mit Gefühlen wie Trauer, Wut oder Ohnmacht umzugehen.

✨ Selbstfürsorge leben
Strategien, die dir im Alltag Halt geben und neue Kraft schenken.

✨ Handlungsfähigkeit stärken
Perspektiven finden, die dir Sicherheit und Zuversicht geben.

Meine Angebote für entfremdete Eltern

12-Wochen-Programm „NATA – Stark bleiben trotz Entfremdung“

Strukturierte Begleitung in vier Phasen:
Nähe – Achtsamkeit – Trost – Ausdauer
– wahlweise als Einzelcoaching oder Gruppenprogramm.

Im 1:1-Coaching stehst du mit deinen Themen im Mittelpunkt. Wir arbeiten ganz individuell an deinem Tempo, deinen Fragen und deinen Zielen.

Im Gruppenprogramm profitierst du vom Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen. Du erlebst Gemeinschaft, Verständnis und gegenseitige Stärkung.

In beiden Formaten begleite ich dich mit klarer Struktur, empathischem Coaching und Übungen, die dir im Alltag Halt geben.

Workbook

Stark bleiben trotz Eltern-Kind-Entfremdung: Dein 21-Tage-Workbook für Selbstwert, innere Ruhe und neue Hoffnung

Mein Geschenk für dich

Wenn der Schmerz übermächtig wird, brauchst du Werkzeuge, die dich sofort stabilisieren.
Hol dir jetzt meine kostenlose Toolbox mit 3 Soforthilfen für akute Krisen – plus einer geführten Audio-Meditation „Du bist nicht gescheitert“.